Aktuelles

Abteilungsleitung
Martin Scherer
TEL: 015112479411
fussball@tsv-emskirchen.de
Unsere Jugend
2022/23
A-Junioren (U19) – SG mit SV Hagenbüchach
Trainer:
Werner Schmitt
Trainingszeit:
Di.: 19:00 – 20:30 Uhr in Emskirchen
Do.: 19:00 – 20:30 Uhr in Emskirchen
B-Junioren (U17) – SG mit SV Hagenbüchach
Trainer:
Adrian Strauß
Günther Schemm
Günter Elbinger
Trainingszeit:
Mo.: 19:00 – 20:30 Uhr in Hagenbüchach
Mi.: 19:00 – 20:30 Uhr in Hagenbüchach
C1 und C2-Junioren (U15) – SG mit SV Hagenbüchach
Trainer:
Nico Rösch
Alex Böhmländer
Reiner Mohr
Stefan Weiskirchen
Trainingzeit:
Di.: 17:30 – 19:00 Uhr in Hagenbüchach
Do.: 17:30 – 19:00 Uhr in Hagenbüchach
D-Junioren (U13)
Trainer:
Jan Ludwig
Wolfgang Weißfloch
Markus Laumann
Trainingszeit:
Di.: 17:00 – 18:30 Uhr
Do.: 17:00 – 18:30 Uhr
E-Junioren (U11)
Trainer:
Markus Dimpel
Vitaly Zaprometov
Trainingszeit:
Mi.: 17:00 – 18:30 Uhr
Fr.: 16:30 – 18:00 Uhr
F-Junioren (U9)
Trainer:
Rainer Eder
Michael Grecu
Trainingszeit:
Mi.: 17:00 – 18:30 Uhr
Fr.: 17:00 – 18:30 Uhr
Bambini (U7)
Trainer:
Michael Grecu
Jan Dreßel
Trainingszeit:
Do 17:00 – 18:00 Uhr
1.Mannschaft
2022/23





Verantwortliche

Sebastian Hauer

Markus Beer

Moritz Fischer

Gerald Pfeifer
Unser Kader
Torhüter
Verteidigung
Mittelfeld
Angriff
TSV und Trainer Rolf Karius bleiben sich treu
Kreisklassist TSV Emskirchen verlängert mit seinen Trainer Rolf Karius für die Saison 2020/21.
„Telefonisch, so wie es zur Zeit sein muss, hat man sich schnell auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt“, berichtet Abteilungsleiter Dominik Mayer.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit von Rolf Karius. Er kommt gut mit den Jungs klar und lebt auch in schwierigen Zeiten eine positive Art vor“, so Mayer weiter. Für diese Saison, sofern sie zu Ende gespielt werden kann, zählt angesichts des dünnen Kaders nur der Klassenerhalt. Für die neue Saison stellt man sich dann auch 5 bis 6 Neuzugänge vor um wieder erfolgreicheren Fußball zeigen zu können.

Rolf Karius
Bayerischer Fußball-Verband setzt Spielbetrieb bis 23. März 2020 aus!
Als Vorsorgemaßnahme hinsichtlich der weiter steigenden Zahl von Corona-Infizierten und der dynamischen Lageentwicklung setzt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) zum Schutz seiner Vereine und Mitglieder den kompletten Spielbetrieb mindestens bis einschließlich 23. März 2020 im ganzen Freistaat aus.
Ohne heute zu wissen oder auch nur ansatzweise abschätzen zu können, wie sich die Lage weiterhin entwickelt, ist es für den Moment geplant, die jetzt in den Amateurklassen abgesagten Partien nachzuholen.
„Aufgrund der Tatsache, dass es mittlerweile die ersten positiv getesteten Spieler und auch infizierte Personen aus dem engen Umfeld von Amateur-Mannschaften gibt und damit die Unsicherheit bei vielen Vereinsvertretern groß ist, war es der einzig richtige Schritt, den Amateurspielbetrieb jetzt komplett auszusetzen“, sagt BFV-Präsident Rainer Koch und ergänzt: „Nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass Bayerns Ministerpräsident Markus Söder heute unmissverständlich verdeutlicht hat, dass sämtliche Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern grundsätzlich abzusagen sind und zugleich dringend abrät, auch Zusammenkünfte mit einer Beteiligung von unter 100 Menschen durchzuführen, ist diese Entscheidung unabdingbar. Im Vordergrund steht einzig und allein die Gesundheit der Menschen, unserer Fußballerinnen und Fußballer“, sagt BFV-Präsident Rainer Koch.
BFV rät dazu, auch den Trainingsbetrieb einzustellen.
Deshalb hat sich die Abteilungsleitung dazu entschieden das Training für die Junioren-Teams ab 13. März 2020 für 2 Wochen auszusetzen.
„Wie es danach weitergeht wird man sehen. Wir sind in engen Austausch mit dem BFV und dem Gesundheitsamt“, sagt Abteilungsleiter Dominik Mayer.
Update 14. März 2020:
Nach intensiver Beratung von Trainer, Abteilungsleiter und Vorstand haben wir uns dazu entschlossen den Trainingsbetrieb bei den Herren bis zum 23. März 2020 auszusetzen. Ab Dienstag 24. März 2020 wird wieder trainiert.
Es sei denn es kommen neue Empfehlungen von BFV und Gesundheitsamt.
Update 17. März 2020
Da die Staatsregierung im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus den Katastrophenfall im Freistaat Bayern ausgerufen hat und jeglichen Sportbetrieb in Bayern untersagt und der BFV daraufhin den Spielbetrieb bis mindestens 19. April 2020 (Ende der Osterferien) aussetzt, gilt natürlich auch bei uns absolutes Sportverbot. Deswegen stellen wir den kompletten Trainings- und Spielbetreib bis mindestens 19. April 2020 ein.
Der BFV wird die Vereine mindestens 14 Tage vorher informieren wenn es denn wieder weitergeht um die Planungssicherheit zu geben.
!!!Hallenturnier Junioren!!!
Von Freitag 10.1.20 bis Sonntag 12.01.20 fand unsere diesjährige Hallentunierserie für unsere Junioren auf dem Programm. Von den B-Junioren bis zu den Kleinsten den G-Junioren waren alle Altersklassen vertreten.
Es war wieder ein super Wochenende mit vielen spannenden und guten Spielen. Für gute Stimmung sorgten die Eltern, Großeltern und Fans auf der Tribüne.
Den Start für ein Fußballreiches Wochenende machten am Freitag die B-Junioren. Hier siegte Tuspo Nürnberg im Finale mit 6:0 gegen die SG Laubendorf/Burggrafenhof. Auf den weiteren Plätzen folgten die SG Sugenheim, SG Langenzenn/Wilhermsdorf, SG Losaurach/Markt Erlbach, SG Franken Neustadt/Diespeck, SG Cadolzburg/Ammerndorf und die SG Emskirchen/Hagenbüchach.
Am Samstag standen 3 Turniere auf dem Plan. Den Anfang machten die E-Junioren. Auch hier waren wieder 8 Mannschaften am Start. Den Sieg (2:1) holte sich die SG Sugenheim in einem spannenden Finale gegen den DTV Diespeck. Das kleine Finale zwischen Franken Neustadt und dem SV Hagenbüchach entschieden die Franken für sich. Der gastgebende TSV Emskirchen wurde fünfter vor der SG Burggrafenhof/Laubendorf. Den siebten bzw. achten Platz belegten der TSV Markt Erlbach und der SV Losaurach.
Weiter ging es mit den D-Junioren. Hier holte sich den Turniersieg die SpVgg Uehlfeld. Sie bezwangen die JFG Aischgrund mit 2:1 im Finale. Das Spiel um Platz drei entschied der TSV Emskirchen für sich gegen den FSC Franken Neustadt. Auf den weiteren Plätzen folgten der SV Hagenbüchach, FC Dachsbach-Birnbaum, SG Burggrafenhof/Laubendorf und die SG Markt Erlbach/Losaurach.
Am Abend zeigten noch die C-Junioren ihr Können. Hier wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt, da es 7 Mannschaften waren. Es setzte sich der STV Deutenbach mit 16:3 Toren und 18 Punkten vor der SG Uehlfeld (17:5 Tore / 15 Punkte) durch. Den dritten Platz belegte der 1. FC Herzogenaurach (9:5 Tore / 12 Punkte) vor der SG Emskirchen/Hagenbüchach II (8:16 Tore / 7 Punkte). Auf dem fünften Platz kamen die SG Cadolzburg/Ammerndorf (6:12 Tore / 6 Punkte). Sechster wurde die SG Emskirchen/Hagenbüchach I mit 7:13 Toren und 4 Punkten. Und den siebten Rang belegte der kurzfristig eingesprungene ASV Niederndorf mit 1:10 Toren und 0 Punkten.
Am Sonntag begannen die F-Junioren. Auch hier wurde mit 7 Mannschaften und jeder gegen jeden gespielt. Hier setzten sich die SF Laubendorf mit 11:1 Toren und 18 Punkten durch. Den zweiten Rang erreichte der TSV Markt Erlbach (19:6 Tore / 15 Punkte) vor dem TSV Emskirchen (10:8 Tore / 10 Punkte). Vierter wurde der SC Dietersheim (6:6 Tore / 6 Punkte). Den Fünften Rang belegte die SG Langenzenn/Wilhermsdorf (3:11 Tore / 6 Punkte) vor dem SV Hagenbüchach (2:10 Tore / 4 Punkte). Den 8. Platz belegte trotz guter Leistungen der SV Reichelsdorf (4:13 Tore / 1 Punkt).
Zum Abschluss der Turnierserie spielten die G-Junioren. Die Spiele waren an Spannung nicht zu überbieten. Letztendlich gewann das Finale der SV Burggrafenhof gegen den FSC Franken Neustadt mit 2:0. Die weiteren Plätze belegten die SG Neuhof, TSV Emskirchen, SF Laubendorf, TSV Wilhermsdorf, SpVgg Uehlfeld und der SV Hagenbüchach.
So ging ein spannendes Wochenende dem Ende hinzu.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für die fairen, spannenden und tollen Spiele bedanken. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helfern, Kuchenbäckern und Eltern. Natürlich auch bei unserer Turnierleitung und den Schiedsrichtern.
Außerdem geht unser Dank an Markus Schlemmer und Dominik Mayer für die komplette Organisation.
Und so sagen wir bis bald und auf eine gute und verletzungsfreie Rückrunde.
Euer TSV
50 Spiele im Trikot des TSV Emskirchen
Beim Saisonabschluss konnten wir Paul Manciu und Torsten Egelseer für 50 Einsätze im Trikot des TSV Emskirchen ehren.
Für Euren Einsatz danken wir euch recht herzlich und hoffen das noch einige Spiele dazu kommen.
Paul Manciu
Vorzeitige Trennung: Ballatore nicht mehr Trainer bei unserem TSV
„Es ist leider so, dass wir in der Rückrunde nur fünf Punkte geholt haben und somit die drittschlechteste Mannschaft in der Rückrunde sind. Wir wollten für die letzten vier Spiele einfach nochmal frischen Wind, auch mit Hinblick auf die neue Saison, reinbringen. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen.
Wir danken Daniele für seine geleistete Arbeit in den letzten zwei Jahren und für den letztjährigen Aufstieg in die Kreisklasse. Wir wünschen ihn alles Gute bei seiner neuen Tätigkeit beim ASV Fürth.
Bis Saisonende übernimmt nun beim Kreisklassisten Abteilungsleiter Dominik Mayer zusammen mit Norbert Mayer.
Ab 1.7.2019 heißt dann der Trainer Rolf Karius.“
Rolf Karuis wird neuer Trainer beim TSV zur Saison 2019/20
Zur neuen Saison wird Rolf Karius neuer Trainer beim Kreisklassisten TSV 1893 Emskirchen. Der 56-Jährige übernimmt vom bisherigen Spielertrainer Daniele Ballatore, den es zum ASV Fürth als spielender Co-Trainer zieht.
Nach einer Auszeit kehrt Rolf Karius wieder ins Trainergeschäft zurück. Vor seiner Auszeit war er drei Jahre lang beim ASV Weinzierlein als Trainer tätig. Als Spieler spielte er viele Jahre in der Landesliga beim ASV Zirndorf, SK Lauf und ASV Herzogenaurach.
Rolf Karius ist im Amateurfußball der Region nicht nur aus seiner früheren Zeit als Spieler, sondern auch als Trainer bestens bekannt.
Der Großteil der Mannschaft hat für die Saion 2019/20 auch schon ihre Zusagen gegeben. Auch Marco Napolitano bleibt dem TSV Emskirchen erhalten.
Gesucht werden noch Verstärkungen auf alles Positionen wobei speziell ein Torwart und Stürmer gesucht werden.
Harald Göß wird neuer Spielleiter der 1. Mannschaft
Zum 1. Januar 2019 übernimmt Harald „Harry“ Göß den Posten des Spielleiters bei unserem TSV. Harry schnürte früher schon die Schuhe für den TSV und ist seit einiger Zeit eng mit dem TSV verbunden. Mit Harry haben wir einen absolut zuverlässigen und fußballbegeisterten Mann an Land gezogen.




