Qualitätsmerkmale einer KiSS
Eine anerkannte KiSS-Kindersportschule muss folgende Qualitätskriterien erfüllen:
- Trägerschaft durch einen Sportverein oder eine Kooperation mehrerer Sportvereine
- Qualifizierte KiSS-Leitung und Lehrkräfte
- Hauptamtliche KiSS-Leitung: Anstellung mit mindestens 20h / Woche
- Sportliches Angebot für Kinder ab 2 Jahre
- 3-5 aufeinander aufbauende Ausbildungsstufen
1. Stufe: ab dem 2. Lebensjahr (als Eltern-Kind-Turnen möglich)
2. Stufe: Vorschulalter im Kindergarten, 5. und 6. Lebensjahr
3. Stufe: 1. und 2. Grundschulklasse, 7. und 8. Lebensjahr
4. Stufe: 3. und 4. Grundschulklasse, 9. und 10. Lebensjahr - Maximal zwei Jahrgänge pro Ausbildungsstufe zusammengefasst
- Nach Möglichkeit zweimaliges Training pro Woche (ab der 2. Ausbildungsstufe)
- Optimale Gruppengröße mit maximal 15 Kindern
- Unterricht nach einheitlichem „Rahmenlehrplan Kindersportschule“
- Optionale Zusatzangebote: Sportkurse, Ferienangebote, Medizinische Begleitung e
Haben wir Euer Interesse geweckt?
Kommt doch einfach einmal zum Schnuppern zu den angegebenen Zeiten in der Dreifachturnhalle in Emskirchen, Bahnhofswald 8a, vorbei und informiert Euch vor Ort über unsere KiSS. Unsere KiSS-Leiterin Sophie Lex freut sich auf Euer kommen.
Eine erste Kontaktaufnahme ist auch per Mail unter kiss@tsv-emskirchen.de möglich.
Weitere Informationen findet Ihr z.B. hier: KiSS im Bayerischen Turnverband
Wir freuen uns auf Euch…….
Was ist KiSS?
Eine KiSS-Kindersportschule ist eine an einen Sportverein gebundene Einrichtung, wobei ihr Träger auch eine Gruppe kooperierender Sportvereine sein kann. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft des Trägervereins im Bayerischen Turnverband.
Ziel ist es, Kinder ab 2 Jahren auf Basis pädagogischer, entwicklungsphysiologischer und aktueller trainingstheoretischer Erkenntnisse durch eine qualitativ hochwertige, ganzheitliche und sportartübergreifende Bewegungsausbildung zu fördern.
Getreu dem Motto „Früh beginnen, spät spezialisieren“ erhalten die Kinder in der KiSS früh eine umfassende sportliche Grundlagenausbildung, ohne dass sie sich für eine spezielle Sportart entscheiden müssen.
Der KiSS-Unterricht berücksichtigt die sensiblen Phasen der motorischen Entwicklung und soll einer frühzeitigen und einseitigen Spezialisierung entgegenwirken. Dabei stehen die Entwicklung koordinativer Grundfähigkeiten, allgemeiner sportlicher Handlungsfähigkeit und sozialer Kompetenz sowie die Vermittlung von Bewegungsfreude für ein langfristiges Sporttreiben im Vordergrund.
Nach der vierten Ausbildungsstufe wechseln die Kinder entsprechend ihrer Neigungen und Talente in die Sportabteilungen des Trägervereins.
Der Unterricht erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Sportlehrkräfte. Das Bewegungsangebot findet ein- bis zweimal wöchentlich zu kindgerechten Zeiten statt. Die maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe liegt bei 15 Kindern.